Intranet   I   Links

Suche

Führungshandbuch online

Titel
4.6.1 Vorgehen bei Beschwerden gegen Lehrpersonen
4.6 Konfliktmanagement
2.2.2.1 Merkblatt Wahl Lehrervertretungen
2.2 Funktionen Stellen
2.2.5 Konzept Klassenassistenz
2.2 Funktionen Stellen
4.5.2 Umsetzungskonzept J+S Klassenlager
4.5 Personal- und Teamentwicklung
4.4. Konzept Ehrung ausserschuliche Leistungen
4.4 Personalwertschätzung
2.4.4 Stundenplanung Schuljahr 2024/2025 - Abkürzungen
2.4 Planung
2.4.4 Stundenplanung Merkblatt
2.4 Planung
3.8.1 Präventionskonzept
3.8 Bereiche Fächer
Erwartungen Albanisch.pdf
3 PAEDAGOGISCHE FUEHRUNG
Erwartungen Deutsch.pdf
3 PAEDAGOGISCHE FUEHRUNG
Erwartungen Serbisch-kroatisch-bosnisch.pdf
3 PAEDAGOGISCHE FUEHRUNG
Erwartungen T-rkisch.pdf
3 PAEDAGOGISCHE FUEHRUNG
Erwartungen Tamilisch.pdf
3 PAEDAGOGISCHE FUEHRUNG
Albatros Interessenfragebogen Kinder (PDF)
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
Flyer Albatros.pdf
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
Anmeldung SPD
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
6.1.2 Checkliste Information Lehrpersonen
6 INFORMATION KOOPERATION
6.1.2 Checkliste Information SL
6 INFORMATION KOOPERATION
6.2.3 Einverständnis Verwendung Bildmaterial
6 INFORMATION KOOPERATION
Abrechnung Barauslagen 11.06.19.xlsx
5 FINANZIELLE FUEHRUNG
Abrechnung Weiterbildungskurse 26.11.19.xlsx
5 FINANZIELLE FUEHRUNG
Abrechnungsformular Anlässe.xlsx
5 FINANZIELLE FUEHRUNG
5.1.3 Entschädigung Behörden
5 FINANZIELLE FUEHRUNG
5.1.1 Kompetenzreglement St. Margrethen
5 FINANZIELLE FUEHRUNG
5.3.4 Merkblatt Nutzung Personalausweis LPs
5 FINANZIELLE FUEHRUNG
5.1.3 Spesenreglement
5 FINANZIELLE FUEHRUNG
4.5.1 Grundsätze zur Weiterbildung
4.5 Personal- und Teamentwicklung
4.4.1 Ausrichtung von Leistungsprämien
4.4 Personalwertschätzung
4.3.2 Mitarbeiterbeurteilung
4.3 Personalbeurteilung
4.2.7 Austrittsinterview
4.2 Personalgewinnung
4.2.6 Stellvertretung Abrechnungsformular
4.2 Personalgewinnung
4.2.5 Personaleinführung_Checkliste
4.2 Personalgewinnung
4.1.x Personalprobleme Vorgehensschritte
4.1 Personalführungsgrundsätze
3.9.1 Früherkennung Verhaltensauffälligkeiten
3.9 Problemlösestrategien Disziplin
3.9.4 Disziplinarmassnahmen ab 01.01.2025
3.9 Problemlösestrategien Disziplin
3.9.4 Disziplinaruntersuchung
3.9 Problemlösestrategien Disziplin
3.9.5 Rechtliches Gehör
3.9 Problemlösestrategien Disziplin
3.7.4 Schwimmunterricht Merkblatt_13.01.2020.pdf
3.7 Besondere Schul & Unterrichtsveranstaltungen
3.7.2 Grosse Elternabende
3.7 Besondere Schul & Unterrichtsveranstaltungen
3.7.2 Kostenbeteiligung Projekte – Lager
3.7 Besondere Schul & Unterrichtsveranstaltungen
3.7.2 Richtlinien Lager
3.7 Besondere Schul & Unterrichtsveranstaltungen
3.7.2 Lagerkonzept
3.7 Besondere Schul & Unterrichtsveranstaltungen
3.7.3 Schulreisen Richtlinien
3.7 Besondere Schul & Unterrichtsveranstaltungen
3.7.4 Schwimmunterricht / WSC Test
3.7 Besondere Schul & Unterrichtsveranstaltungen
3.6.3 Einschulungsjahr Konzept ab Sj20_21.pdf
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.4 Antrag auf Schullaufbahnentscheid
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.4 Oberstufen-Übertritt_Fahrplan.pdf
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.7 Erwartungen Eintritt 1. Klasse.pdf
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.7 Erwartungen Eintritt KG.pdf
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.2 Checkliste Übertritt KG in PS
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.4 Konzept Vorbereitung weiterführende Schulen
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.2 Leitfaden Elternarbeit – Einschulung
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.7 Schülerlaufblatt Erläuterung
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.6.4 Stufenübertritte_SuS-Übergabe
3.6 Eintritte Austritte Übertritte
3.5 Lokales Förderkonzept per Sj 18-19.pdf
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.0.1 Funktionendiagramm Förderbereich.pdf
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.11.1 vorschulische Sprach- und Spielförderung Schule StM.pdf
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.2.1 Förderzielvereinbarung SHP Kindergarten.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.2.1 Förderzielvereinbarung_ Antrag Deutsch_Mathe.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.2.2 Förderplanung SHP KG, Logo, Lega, Dys_13.01.2020.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.2.3 Lernbericht Deutsch_Mathe.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.2.4 Therapiebericht Logopädie 16.04.2020.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.4.1 Vorgehen bei Anmeldung Lega_Dys..pdf
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.5.1 Konzept Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer.pdf
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.6.1 Erfassung Rhythmik.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.6.2 Lernbericht Rhythmik (Abschluss).docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.6.3 Lernbericht Rhythmik Weiterführung.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.7.1 Lernbericht DfF KG.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.7.2 Lernbericht DfF ESJ_1. Kl.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.7.3 Lernbericht DfF 2._3.Kl.docx
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
Albatros Interessenfragebogen Kinder.pdf
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.5 Aufgabenhilfe Merkblatt OS
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.1 Begabungsförderung Beobachtungsbogen
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5.1 Konzept Begabungsförderung Albatros
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.5 Konzept zur Frühförderung
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
SPD Anmeldeformular_SPD_2020_Rebstein.pdf
3.5 Unterstützungs & Förderangebote
3.4.5 Ablauf Schullaufbahnentscheid
3.4 Beurteilung der Schüler
3.4.3 Elterngespräche Checkliste
3.4 Beurteilung der Schüler
3.4.2 Standortbestimmung US_MS
3.4 Beurteilung der Schüler
3.2.1 Konzept kooperative Oberstufe mit Englisch.pdf
3.2 Schulungsform
3.12.3.1 Betriebskonzept SEB.pdf
3.12 Betreuungsangebote
3.12.3.2 Pädagogisches Konzept SEB.pdf
3.12 Betreuungsangebote
3.12.3.3.1 Stellenbeschrieb Leitung SEB.pdf
3.12 Betreuungsangebote
3.12.3.3.2 Stellenbeschrieb Fachperson SEB.pdf
3.12 Betreuungsangebote
3.12.3.3.3 Stellenbeschrieb Assistenzperson.pdf
3.12 Betreuungsangebote
3.12.3.4 Anmeldeformular SEB Schulzeiten Sj 21-22.pdf
3.12 Betreuungsangebote
3.12.3.5 Anmeldeformular SEB während Schulferien.pdf
3.12 Betreuungsangebote
3.12.3 Schulsozialarbeit
3.12 Betreuungsangebote
3.11.2 Dolmetscher Empfehlung
3 PAEDAGOGISCHE FUEHRUNG
3.11.2 Elternabende Checkliste
3 PAEDAGOGISCHE FUEHRUNG
3.11.2 Nichterfüllen Mitwirkungspflicht Checkliste
3 PAEDAGOGISCHE FUEHRUNG
2.7.1 Abmeldung Kindergarten
2.7 Schuladministration
2.7.1 Anmeldung Kindergarten
2.7 Schuladministration
2.7.1 Anmeldung Schulbesuch
2.7 Schuladministration
2.7.2 Gesuch Benutzung Schulanlagen
2.7 Schuladministration
2.7.1 Mutationen in der Klasse
2.7 Schuladministration
2.7.1 Schulaustritt Checkliste
2.7 Schuladministration
2.7.1 Schuleintritt Checkliste
2.7 Schuladministration
2.5.3.1 Medien- und ICT-Konzept Ergebnisse Ist-Analyse
2.5 Infrastruktur
2.5.3.5 Medien- und ICT-Konzept Organisation ICT.pdf
2.5 Infrastruktur
2.5.3.6 Medien- und ICT-Konzept Pflichtenheft päd. ICT-Beratung.pdf
2.5 Infrastruktur
2.5.3.7 Medien- und ICT-Konzept Pflichtenheft 1st Level Support.pdf
2.5 Infrastruktur
2.5.3.8 Medien- und ICT-Konzept Plichtenheft 2st Level Support.pdf
2.5 Infrastruktur
2.5.3.9 Medien- und ICT-Konzept Entschädigungsmodell.pdf
2.5 Infrastruktur
2.5.3.3 Medien- und ICT-Konzept ICT Vereinbarung ab 5. Klasse bis inkl. Oberstufe
2.5 Infrastruktur
2.5.3.4 Medien- und ICT-Konzept Mengengerüst
2.5 Infrastruktur
2.5.3.5 Medien- und ICT-Konzept Organisation ICT
2.5 Infrastruktur
2.4.4 Klassenstundenplan KG- und Primarstufe
2.4 Planung
2.4.4 Lehrerstundenplan KG- und Primarstufe
2.4 Planung
2.4.4 Klassenstundenplan Oberstufe
2.4 Planung
2.4.4 Lehrerstundenplan Oberstufe
2.4 Planung
2.3.3 Umgang mit ärztlichen Zeugnissen
2.3 Reglemente Weisungen
2.3.3 Orientierungshilfe Absenzen und Urlaube SuS
2.3 Reglemente Weisungen
2.3.3 Urlaubs- und Absenzenregelung Lehrpersonal
2.3 Reglemente Weisungen
2.3.4 Fahrzeug Regelung Wiesenau
2.3 Reglemente Weisungen
2.3.1 Hausordnung OZ
2.3 Reglemente Weisungen
2.3.1 Hausordnung Rosenberg
2.3 Reglemente Weisungen
2.3.1 Hausordnung Wiesenau
2.3 Reglemente Weisungen
2.3.4 Merkblatt Schulbus
2.3 Reglemente Weisungen
2.3.4 Verkehrserziehung
2.3 Reglemente Weisungen
2.2.7 Schularzt-Konzept – Bestätigung ärztliche Untersuchung
2.2 Funktionen Stellen
Aufgaben der Lehrpersonen.pdf
2.2 Funktionen Stellen
Elterninformation Schul-rztlicher Dienst.pdf
2.2 Funktionen Stellen
2.2.7 Elterninformation Schulzahnpflege
2.2 Funktionen Stellen
2.2.3 Pflichtenheft Leitung Schulsekretariat
2.2 Funktionen Stellen
2.2.3 MA SRP Pdf
2.2 Funktionen Stellen
2.2.3 Pflichtenheft MA Sekretariat
2.2 Funktionen Stellen
2.2.3 Funktionsbeschreibung SRP
2.2 Funktionen Stellen
2.2.2 Lehrervertretungen Merkblatt
2.2 Funktionen Stellen
2.2.7 Schularztdienst - Ablaufplan Schuluntersuchungen
2.2 Funktionen Stellen
2.2.7 Schularzt-Konzept
2.2 Funktionen Stellen
2.1.8.1 Anstellungsgrundlagen – Schulleitungen
2.1 Gemeinde Schulorganisation
2.1.5 Funktionendiagramm
2.1 Gemeinde Schulorganisation
2.1. Gemeindeordnung – Politische Gemeinde
2.1 Gemeinde Schulorganisation
2.1.6 Geschäftsreglement Schulrat inkl. Anhang
2.1 Gemeinde Schulorganisation
2.1 Konstituierung Amtsdauer 2025-2028
2.1 Gemeinde Schulorganisation
2.1.4 Organisation und Aufgaben Kommissionen und SLK
2.1 Gemeinde Schulorganisation
2.1.3 Schulordnung St Margrethen
2.1 Gemeinde Schulorganisation
2.1.6 Vizepräsidium
2.1 Gemeinde Schulorganisation
2.1.6 Vorbereitung Sitzungen Schulrat
2.1 Gemeinde Schulorganisation
1.2.2 Alarmierungs-Liste
1 FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
1.2.2 Krisenmanagement
1 FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
1.3.3 Leitbild OZ
1 FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
1.3.3 Leitbild Rosenberg
1 FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
1.3.3 Leitbild Wiesenau
1 FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
1.2.1 Lokales Qualitätskonzept
1 FUEHRUNGSVERSTAENDNIS
Geschäftsvorbereitung für Schulrat.pdf
Sitzungsvorbereitung
Protokoll Schulrat Vorlage.docx
Sitzungsvorbereitung

    Nutzungshinweis

    Es ist untersagt, Dokumente und Inhalte des Führungshandbuches an Dritte weiterzugeben oder diesen zugänglich zu machen. Das Führungshandbuch ist ausschliesslich für interne Zwecke bestimmt. Das Führungshandbuch ist Eigentum der Schule St. Margrethen.

    error: Dieses Foto ist geschützt!