Startseite » Schule allgemein » Elternbildung
Orientierung – Unterstützung – Inputs
Der Erziehungsalltag ist anspruchsvoll und herausfordernd. Familie und Beruf erfolgreich zu bewältigen, bedingt hohes Engagement, Organisation und Management. Dabei spielen Medienkonsum, Ernährung und auch Deutsch als Zweitsprache eine wichtige, zentrale Rolle.
Die Schule unterstützt Sie in Ihrem Alltag, indem sie jedes Jahr drei spannende Anlässe zu verschiedenen Erziehungsfragen durchführt. Diese bieten Orientierungshilfe und geben wertvolle Impulse für das Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen. Zudem erfahren Sie, wie Kinder ihre Kräfte und Ressourcen aufbauen und stärken können.
Das Angebot stammt von einer Arbeitsgruppe aus Lehrpersonen und der Schulleitung der Schule St. Margrethen. Ergänzend dazu werden für bestimmte Referate weitere spezifische Fachpersonen aus Pädagogik, Prävention und Gesundheit beigezogen.
Die Anlässe und Referate können ohne Anmeldung besucht werden und sind kostenlos. Eingeladen sind Mütter, Väter, Lehrpersonen und andere Interessierte.
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich an:
Claudia Wessner
Schulhaus Rosenberg
Telefon: 071 740 11 45
E-Mail: schulleitung.rosenberg@schulestm.ch
Elternbildung Schule St. Margrethen: Programm 2025
Liebe Eltern
In den drei Vorträgen beleuchten wir zentrale Themen der Kindererziehung und -entwicklung. Diese Referate richten sich an Eltern, Lehrpersonen und alle Interessierten, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern erweitern und vertiefen möchten. Die Vorträge können unabhängig voneinander und ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
Die Teilnahme ist kostenlos – wir laden Sie herzlich ein, die Chance zu nutzen, sich inspirieren zu lassen und wertvolle Anregungen für den Alltag mit Kindern zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und spannende gemeinsame Einblicke!
Machtkämpfe – Welche anderen Möglichkeiten habe ich?
Kursdatum, Zeit | Dienstag, 18. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr |
Kursbeschreibung | Wir haben eine Erwartungshaltung an unsere Kinder. Diese sind aber nicht bereit, unsere Erwartungen zu erfüllen. Schnell geraten wir in einen Schlagabtausch, der sich in einen Machtkampf hockschaukelt. So ein Machtkampf ist anstrengend und belastend für beide Parteien. Und er ist letztlich nie zielführend. An diesem Abend lernen Sie Ihr Frühwarnsystem zu sensibilisieren. Anhand von Praxisbeispielen üben wir den Ausstieg aus dem Machtkampf und das Einschlagen neuer Wege. |
Fokus | Eltern von Kindern im Alter 4 – 12 Jahren |
Kursleitung
| Jeannette Papadopoulos, diplomierter Individualpsychologischer Coach mit Schwerpunkt Erziehungsberatung |
Durchführungsort | Schulhaus Rosenberg, Zimmer 3.4, Walzenhauserstrasse 26, 9430 St. Margrethen |
Kinder brauchen Wurzeln und Flügel – Kinder stark machen fürs Leben
Kursdatum, Zeit | Montag, 19. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr |
Kursbeschreibung | Für die gesunde Entwicklung der Kinder sind sowohl eine feste Bindung wie auch eine gewisse Autonomie ganz wesentlich. Die Balance zu finden, zwischen Sicherheit-Geben und Loslassen, ist für die Eltern eine ständige Herausforderung, vor allem deshalb, weil sich die Voraussetzungen in der Erziehung ständig ändern. Kinder, welche Wurzeln und Flügel mitbekommen, bewältigen schwierige Situationen im Leben besser, sind widerstandsfähiger und bezüglich Sucht- und Gewaltproblemen besser gewappnet. Der Vortrag stärkt die Eltern in ihrer Kompetenz, das Selbstvertrauen, die Eigenständigkeit und auch die Selbstverantwortung ihrer Kinder zu fördern, und gleichzeitig die drohenden Fallen der Überbehütung und der Verwöhnung zu erkennen und zu umgehen. |
Fokus | Eltern von Kindern im Vorschulalter bis zur Oberstufe |
Kursleitung | Christelle Schläpfer, Bildung und Beratung für Schulen und Familien |
Durchführungsort | Schulhaus Wiesenau, Aula, Wiesenstrasse 18, 9430 St. Margrethen |
Elternburnout
Kursdatum, Zeit | Dienstag, 18. November 2025, 19.00 – 20.30 Uhr |
Kursbeschreibung | Der Vortrag zeigt auf, wie Stress entsteht, was er körperlich/emotional mit Ihnen macht, welche Resilienzmöglichkeiten Sie im Alltag haben und ab wann und wo es möglich ist, sich Hilfe zu holen. |
Fokus | Eltern von Kindern im Vorschulalter bis zur Oberstufe |
Kursleitung | Karin Zimmermann, Resilienz-, Stress- und Burnoutberaterin |
Durchführungsort | Schulhaus Rosenberg, Zimmer 3.4, Walzenhauserstrasse 26, 9430 St. Margrethen |
Arbeitsgruppe Elternbildung
Hier finden Sie eine Übersicht über weitere aktuelle Kurse und Veranstaltungen:
https://www.sg.ch/bildung-sport/volksschule/inhalte-fuer-eltern/elternbildung/veranstaltungskalender.html