Startseite » Schule allgemein » Schulsozialarbeit
Die unterstützende Schnittstelle
Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Schule, denn sie bietet sowohl den Kindern und Jugendlichen als auch den Eltern und Lehrpersonen eine wertvolle Unterstützung im Entwicklungs- und Lernprozess. Im gemeinsamen Gespräch mit Fachpersonen fällt es oft leichter, stimmige Lösungen zu erarbeiten. Die Beratungen sind für alle Beteiligten kostenlos. Die Fachpersonen der Schulsozialarbeit unterstehen der Schweigepflicht.
Für Schülerinnen und Schüler
- Beratung und Unterstützung einzelner Personen, aber auch von Gruppen und Schulklassen
- Für persönliche Lebensfragen und Krisensituationen
- Anlaufstelle bei familiären Problemen
- Weitervermittlung an Fachstellen
Für Eltern und Erziehungsberechtigte
- Beratung und Unterstützung bei Fragen und Unsicherheiten bezüglich der sozialen Entwicklung des Kindes
- Anlaufstelle bei Problemen zwischen der Schule und Ihrem Kind
- Weitervermittlung an Fachstellen
Für Lehrpersonen und die Schulleitung
- Beratung und Unterstützung bei sozialen Problemen in Klassen und/oder bei einzelnen Schülerinnen und Schülern
- Anlaufstelle bei akuten Krisensituationen
- Beratung und Mitwirkung bei Präventionsprojekten an der Schule
- Unterstützung beim frühzeitigen Erkennen von Gefährdungen
- Beratung und Mitarbeit zur Förderung eines guten Schulhausklimas
Ihre Ansprechpersonen:
Alexandra Bösch
Dipl. Sozialpädagogin HFS
Büro: 071 747 58 29
Mobile: 079 929 47 30
alexandra.boesch@schulestm.ch
Marc Ott
Dipl. Sozialpädagoge HFS
Büro: 071 747 58 29
Mobile: 079 822 34 58
marc.ott@schulestm.ch
Sprechstunden
Schulhaus Rosenberg: Donnerstag von 11.00 bis 15.00 Uhr
Schulhaus Wiesenau: Montag von 12.15 bis 16.15 Uhr
Oberstufenzentrum: Dienstag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Nach Absprache können Beratungstermine auch auf den Abend gelegt werden.
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Oberstufenzentrum Johannes Brassel, Rheindorfstrasse 2, 9430 St. Margrethen. Diese Unterstützung ist freiwillig, kann aber auch je nach Situation durch Lehrpersonen, Erziehungsberechtigte oder die Schulleitung initiiert werden.